Ausstellung "Am Anfang war das Ende - Nenzing 1945-55 - die Aufbruchgenration
Die Ausstellung beginnt mit dem 4. Mai 1945, dem Tag, an dem französische Soldaten in Nenzing einmarschierten und endet mit der Unterzeichnung des Staatsvertrags am 15. Mai 1955. Es wird versucht, diese zehn Jahre nachzuerleben. Wie wurde das Kriegsende erlebt, wie gestaltete sich das Leben danach und wie kam es zum Aufschwung?
Dafür wurden 26 Zeitzeug*innen interviewt, die von dieser Zeit berichten können. Anonyme Ausschnitte aus ihren Erzählungen wurden für die Ausstellung ausgewählt. Dazu kommen zahlreiche Fotos aus jener heute doch vergessenen Zeitepoche. Gegenstände aus dem Alltag sowie spezielle Erinnerungsstücke ergänzen die Ausstellung.
Rahmenprogramm: (Beginn jeweils 20 Uhr)
So. 17.9.: Erzählabend
Mi. 20.9.: Filmabend - Beladen eines Heuschlittens mit Paul Meyer, Martin Borg und Reinhard Bertsch (20min)
Fr. 22.9.: Filmabend - Das Nenzinger Dorfbuch 1941
So. 24.9.: Filmabend - Zagold – Der Bauer Martin Tschabrun
Mi. 27.9.: Filmabend - Wilfried Ruch erzählt (Länge 100min, ungeschnitten, 2008)