Hauptinhalt: Kurztaste 1
Hauptnavigation: Kurztaste 2
Suche: Kurztaste 4
Marktgemeinde Nenzing
+43 5525 62215
gemeinde@nenzing.at
Marktgemeinde Nenzing
Service
Aktuelles
Neuigkeiten
Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Dienste
Abfallinformationen
Abfallkalender
Blackout-Info
Downloads
Fundamt
Behördliches
Behördenwegweiser
Gebühren|Abgaben
Haushaltsdaten
Studien|Gutachten
Veröffentlichungsportal
Amtliche Termine
Aushänge
Sitzungsprotokolle
Verordnungen
Rathaus|Politik
Verwaltung
Abteilungen
Anfrage
Ansprechpersonen
Kontakt
Zuständigkeiten
Politik
Ausschüsse
Bürgermeister
Gemeindevorstand
Gemeindevertretung
Kommissionen|Verbände
Ortsvorstehende
Projekte|Programme
Auszeichnungen
Programme|Audits
Projekte|Initiativen
Kooperationen
Alle Kooperationen
Regio Im Walgau
Vorarlberger Gemeindeverband
Zukunftsorte Österreich
Infrastruktur
Gemeindebetriebe
Bauhof
Nahwärme
Ramschwagsaal
Recyclinghof
Wasserwerk
Bildung|Familie
Bibliothek|Ludothek
Elementarpädagogische Einrichtungen
Familien Case Management
Familienzentren
Ferienangebote
Schulen
Gesundheit|Soziales
Ärzt:innen
Blaulicht-Organisationen
Krankenpflegevereine
Rufhilfe
Senioren-Betreuung
Senior:innenarbeit
Therapie|Vorsorge
Freizeit
JugendKulturArbeit
Naherholungsgebiete
Spielplätze
Sportstätten
Tourismus
Walgaubad
Entdecken
Nenzing heute
Foto|Film
Nenzing 360
Ortsplan
Ortsteile
Historisches
Gebäude|Plätze
Geschichte
Wappen
Publikationen
Bücher|Medien
Nenzing Magazin
Sonstige Broschüren
Vereine
Downloads für Vereine
Login für Vereine
Vereinsliste
Startseite
Service
Behördliches
Behördenwegweiser
Erben und Vererben
Wer erbt wie viel? Was kann eine letztwillige Verfügung daran ändern?
Erbrecht
Allgemeines zum Erbrecht
Verlassenschaft
Gesetzliches Erbrecht
Pflichtteilsrecht
Erbschaftssteuer
Erbvertrag
Letztwillige Verfügungen
Formen der letztwilligen Verfügungen
Errichtung von letztwilligen Verfügungen
Testamentsformen
Bedingungen und Auflagen in einem Testament
Vererben innerhalb der
EU
Ersatzerbschaft und Nacherbschaft
Abänderung,Widerruf und Aufhebung eines Testaments
Kosten eines Testaments
Verlassenschaftsverfahren
Allgemeines zum Verlassenschaftsverfahren
Abwicklung des Verlassenschaftsverfahrens
Unterlagen für die Todesfallsaufnahme
Abgabe einer unbedingten Erbantrittserklärung
Abgabe einer bedingten Erbantrittserklärung
Vermögen im Ausland
Verlassenschaftsverfahren und Bankgeheimnis
Erben, die nicht ausgeforscht werden können
Erben, die sich bei Liegenschaften nicht einigen können
Mehrere Erben bei Eigentumswohnung
Kosten eines Verlassenschaftsverfahrens
Schenkung/Vermögensübertragung zu Lebzeiten
Allgemeines zur Schenkung/Vermögensübertragung zu Lebzeiten
Vertragsbestimmungen bei Schenkungen
Schenkung an pflichtteilsberechtigte bzw.nicht pflichtteilsberechtigte Person
Schenkungsvertrag auf den Todesfall
Schenkungen – Meldepflicht (
→
USP
)
Schenkungssteuer
Pflegevermächtnis
Letzte Aktualisierung:
15.07.2024
Für den Inhalt verantwortlich:
oesterreich.gv.at-Redaktion
Not certified translation